top of page
cafecarl

Kleiner Geheimtipp für Rast und Fernblick im Selketal

Es gibt ja viele „Kleine Brocken“ im Ost-Harz, wenn man den älteren Urgesteinen in der Region einfach einmal nur so zuhört. 
So gibt es einen sog. Kleinen Brocken direkt vor unserer Haustür - ideal für einen kurzen Abstecher auf der Wanderung durchs Selketal bei Mägdesprung. 
Bei Eintritt ins Selketal gegenüber des Mägdesprunger Obelisken (DEM Wahrzeichen des kleinen Ortsteiles von Harzgerode aus Eisenguss von 1812) verlässt man im Bereich des I. Hammer direkt hinter dem bergwärts stehendem Haus die alte Kreisstraße und folgt einem kleinen Pfad nach oben. Ein bisschen wird man dabei schon zum Fährtenleser. Reste von gelegten Stufen, altem Geländer lassen erahnen, wo die Kinder des 500m weiter gelegenen III. Hammer ihren täglichen Schulweg über die Berge nahmen.
Aber schon wenige Min. aufwärts erreicht man das Plateau des für die Anwohner kleinen Brocken und wird - auf einer vom örtlichen Wanderverein dort oben aufgestellten Bank sitzend - mit einem ganz tollen Blick über das Selketal belohnt.
Hinunter geht’s auch in nur knapp 15 Min. in östlicher Richtung hinter dem oberen Haus am III. Hammer zurück zur Alten Kreisstraße. 
Wenn Sie mögen, können Sie unser kleines Café Carl im unteren Haus am III. Hammer besuchen, bevor Sie hinter der S-Kurve, der engsten Stelle des Selketals über die hölzerne sog. Lampenbrücke zurück auf dem Selkestieg weiterwandern.
Hier am Obelisken startet der kurze Aufstieg zum Kleinen Brocken bei mägdesprung
Obelisk in Mägdesprung, Selketal

Viel Spaß an unserem Tipp am Wegesrand.

Comments


bottom of page